Die weißen Städte von Südnorwegen
– wie Perlen an einer Schnur
Risør harbour from viewpoint Risørflekken
.
Photo:
Adam Read, Visit Sørlandet
Risør harbour from viewpoint Risørflekken
.
Photo:
Adam Read, Visit Sørlandet
Wenige Dinge sind für Südnorwegen charakteristischer als die bezaubernden Städte mit ihren weiß gestrichenen Häusern, die zwischen Risør und Flekkefjord wie Perlen an einer Schnur aufgereiht sind.
Für viele Norweger ist Südnorwegen der Urlaubstraum schlechthin, für die meisten Ausländer ein noch unentdeckter Schatz. Weiß gestrichene Holzhäuser, die von Lattenzäunen umgeben sind, an denen Hagebutten ranken. Es riecht nach Sonne und Sommer!
Brekkestø in Blindleia outside of Lillesand
.
Photo:
Elisabeth Høibo / Visit Sørlandet
Brekkestø in Blindleia outside of Lillesand
.
Photo:
Elisabeth Høibo / Visit Sørlandet
Diese malerisch weiß gestrichenen, südnorwegischen Dörfer sind pure Idylle. Hier können Sie die Mahlzeiten in einem Restaurant direkt am Pier genießen. Dabei haben Sie einen herrlichen Blick auf das Treiben auf dem Wasser und die Strände sind nie weit entfernt.
Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Städte an der südnorwegischen Küste von Ost nach West:
Risør ist eine der am besten erhaltenen Holzhäuser-Städte Nordeuropas und bekannt für seine vielen Kunstgalerien und aktiv arbeitenden Künstler. Die ganze Stadt vermittelt eine entspannte Atmosphäre.
Der Hafen in Risør reicht bis zum gemütlichen Marktplatz. Er ist während des jährlichen Holzbootfestivals eine wahre Augenweide.
Old wooden boats in Risør
.
Photo:
Adam Read @ Visit Sørlandet
Old wooden boats in Risør
.
Photo:
Adam Read @ Visit Sørlandet
Tvedestrand ist für seine vielen Antiquariate bekannt. Das bauliche Ensemble der Stadt ist mit seinen gepflasterten Straßen, schönen Gassen und weiß gestrichenen Häusern von kulturhistorischem Interesse.
Tvedestrand havn
.
Photo:
Camilla Høy
Tvedestrand havn
.
Photo:
Camilla Høy
Neben Tvedestrand liegt auch der historische Segelschutzhafen Lyngør. Für viele ist dies die Inkarnation der südnorwegischen Idylle.
Lyngør
.
Photo:
Adam Read / Visit Sørlandet
Lyngør
.
Photo:
Adam Read / Visit Sørlandet
Im 19. Jahrhundert war Arendal Norwegens größte Seefahrerstadt. Davon zeugen die zahlreichen stattlichen Holzgebäude. Besuchen Sie die bezaubernde Altstadt von Tyholmen und machen Sie einen Spaziergang im lebhaften Hafen von Pollen. Dort pulsiert das Nachtleben.
Sightseeing at Tyholmen in Arendal
.
Photo:
Peder Austrud, Visit Sørlandet
Sightseeing at Tyholmen in Arendal
.
Photo:
Peder Austrud, Visit Sørlandet
Arendals Hafeneinfahrt wird aus leicht verständlichen Gründen als „die schönste des Landes“ bezeichnet.
Panorama of Arendal archipelago
.
Photo:
Peder Austrud, Visit Sørlandet
Panorama of Arendal archipelago
.
Photo:
Peder Austrud, Visit Sørlandet
Grimstad ist die Stadt der Dichter. Der weltberühmte norwegische Autor Henrik Ibsen hat in dem kleinen Bereitschaftszimmer der Apotheke (heute ein Museum), in der er gearbeitet hat, sein erstes Stück geschrieben. In Grimstad finden Sie kopfsteingepflasterte Straßen und idyllische Hinterhöfe.
Grimstad ist auch eine Fahrradstadt. Neben gemütlichen Touren in einem Zentrum mit Kopfsteinpflaster haben Sie auch die Möglichkeit, die Radwege der Profiradfahrer Thor Hushovd und Dag Otto Lauritzen zu nutzen.
Biking in Grimstad Norway
.
Photo:
Hanne Feyling/Visit Sørlandet
Biking in Grimstad Norway
.
Photo:
Hanne Feyling/Visit Sørlandet
Lesen Sie mehr über Kunst und Kultur in Südnorwegen
In Lillesand können Sie zwischen weiß gestrichenen Holzhäusern spazieren und das historische Lillesand Hotel Norge besuchen, in dem der berühmte Autor Knut Hamsun in den 1930er Jahren regelmäßig zu Gast war.
Streets of Lillesand
.
Photo:
Jorunn Jensen (c) Visit Sørlandet AS
Streets of Lillesand
.
Photo:
Jorunn Jensen (c) Visit Sørlandet AS
In der Nähe des Hotels liegt der Hafen mit gemütlichen Restaurants und einer wunderbaren Atmosphäre. Lillesand liegt mitten in der für die südnorwegische Küste typischen Inselwelt Blindleia.
Lillesand harbour in Southern Norway
.
Photo:
Visit Sørlandet
Lillesand harbour in Southern Norway
.
Photo:
Visit Sørlandet
Nach dem Stadtbrand im Jahr 1892 sind nur im nordöstlichen Teil von Kristiansand die ursprünglichen Holzhäuser erhalten geblieben. Diese Viertel sind als Posebyen bekannt. Gut erhaltene niedrige Holzhäuser, die im Gegensatz zu vielen anderen Sørland-Städten konsequent in Viertel eingeteilt sind.
Posebyen old town in Kristiansand, Southern Norway
.
Photo:
Adam Read / Visit Sørlandet
Posebyen old town in Kristiansand, Southern Norway
.
Photo:
Adam Read / Visit Sørlandet
Norwegens südlichste Stadt Mandal liegt an der Mündung des gleichnamigen Flusses. Dort gibt es zahlreiche enge Gassen, schöne kleine Häuser und Geschäfte. Der Hafen von Kleven, der früher einer der größten Schutzhafen für Segelschiffe war, ist einen Besuch wert.
Farsund ist eine alte Küstenstadt mit wunderschöner Architektur und Norwegens gemütlichstem Gästehafen. Farsund ist auch bekannt als Stadt der Kaperer, da während der Napoleonischen Zeit feindliche Schiffe mit offizieller Genehmigung überfallen wurden. Südlich von Farsund liegt Loshavn mit wunderschön erhaltenen Holzhäusern.
Die Sandstrände sind ein beliebter Ort zum Wandern, Surfen und Kiten.
Leif Eric Arneson windsurfing på Havika, Lista 2019
.
Photo:
Leif Eric Arneson
Leif Eric Arneson windsurfing på Havika, Lista 2019
.
Photo:
Leif Eric Arneson
In Flekkefjord heißt ein Teil des Stadtzentrums noch immer Hollenderbyen – die Holländerstadt, ein Zeugnis der engen Verbindung mit den Niederlanden während der Blütezeit der Schifffahrt. In der Stadt gibt es schöne kleine Fachgeschäfte und gemütliche Cafés.
Flekkefjord war auch die erste südnorwegische Stadt, die Street Art akzeptiert hat. Hier kann es an jeder Ecke eine Überraschung geben!
Hollenderbyen
.
Photo:
Adam Read, Visit Sørlandet
Hollenderbyen
.
Photo:
Adam Read, Visit Sørlandet
Am äußersten Ende des Fjordes befindet sich die markante Insel Hidra mit ihrer einzigartigen Kulturlandschaft und ihren Gebäuden.
Warum sind die Städte weiß? Ursprünglich waren die Häuser ockergelb, rot, braun und grün. Aber als die weiße Farbe im 19. Jahrhundert auf dem Kontinent und in England in Mode kam, wurde Weiß zum Standard. Die weiße Farbe war jedoch teuer und selbst heute noch sind bei vielen Häusern nur die Fassaden zur Straße weiß gestrichen ist. Die Hinterhöfe sind immer noch rot, gelb und grün.
Sørlandshus i Grimstad
.
Photo:
Elisabeth Høibo
Sørlandshus i Grimstad
.
Photo:
Elisabeth Høibo
Besuchen Sie Südnorwegen und erleben Sie eine echte südländische Atmosphäre.