There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
„Dies ist Norwegens bestes Vogelhabitat“, bestätigt Jonas Langbråten.
Er ist Naturberater der Gemeinde Farsund für das Gebiet um den Lista Leuchtturm und selber eifriger Vogelbeobachter.
Sjøfuglbua ist ein Unterstand zum Beobachten von Vögeln, der direkt neben der alten Leuchtturmanlage von Lista steht. Der Unterstand ist ideal für erfahrene Vogelbeobachter.
Hier können sie im Warmen und Trockenen sitzen, während Regen und Wind über die Nordsee herüberziehen. Es wurden viele solcher Unterstände aufgestellt, sowohl an den berühmten Lista-Stränden als auch an Seen in der Nähe.
Lista wird gerne Norwegens größter Landeplatz für Zugvögel auf ihrem Weg über die Nordsee genannt. In dem ebenen, besonderen Gebiet gibt es Norwegens höchste Anzahl registrierter Vogelarten. Und am lebhaftesten ist es um den Leuchtturm herum.
„Der Vogelzug ist so faszinierend, weil es da so viel zu entdecken gibt. Es gibt so viele verschiedene Vogelarten, und es ist eine Freude, immer neue zu entdecken“, erklärt Langbråten.
Für norwegische Vogelbeobachter ist es selbstverständlich das Größte, Vögel zu erleben, die nie zuvor in Norwegen beobachtet wurden. Vogelbeobachter tun vieles, wenn etwas Großartiges passiert:
„Neulich sahen wir eine Aztekenmöwe hier draußen, eine amerikanische Art. Die Leute kommen von weit her, wenn sie von einer neuen Art hören“, berichtet Jonas Langbråten begeistert.
Einer der größten Höhepunkte aus ornithologischer Sicht war 2011 das Sichten eines Steinortolans am Lista Leuchtturm. „Das war der Erste, den ich jemals in Norwegen gesehen habe“, erzählt Langbråten.
Beobachtungen von Waldpieper und Bergbraunelle gehören zu den neuesten Neuzugängen auf der rekordlangen Artenliste des Gebiets um den Lista Leuchtturm.
Am Leuchtturm und in der näheren Umgebung können Sie, je nach Jahreszeit, folgende Vögel sehen:
Krabbentaucher (brütet in der Arktis, zieht jedoch im Herbst und Frühwinter über Lista und kann an guten Tagen zu Hunderten, vielleicht sogar Tausenden gesehen werden).
Grauspecht, Schwarzspecht (der größte der Familie der Spechte) und viele andere Spechte. Seeadler, Raufußbussard, Mornellregenpfeifer, Neuntöter, Kiefernkreuzschnabel, Papageientaucher, Sperbereule (und andere Eulenarten) ... und eine Menge anderer Vögel.
Wenn Sie morgens früh auf den Beinen sind, können Sie sehen, wie das Beringen von Vögeln erfolgt.
Aktives Überwachen und das tägliche Zählen von Vögeln am Lista Leuchtturm gehört auch dazu, langfristig eine Übersicht über die Entwicklung des Vogelbestands zu erstellen.
Die Leuchtturmanlage Lista ist nun auch das nationale Feuchtgebiet Besucherzentrum Lista. Die Hauptgründe für das vielfältige Vogelvorkommen sind nämlich die vielen Feuchtgebiete mit Ramsar-Status in der Umgebung. Ramsar ist ein internationales Übereinkommen zur Erhaltung von Feuchtgebieten.
Am Lista Leuchtturm und im gesamten Gebiet von Lista finden Sie viele seichte Buchten mit langen Sandstränden und Geröllstränden, geschwungene, glattgescheuerte Uferfelsen, Moorgebiete, ausgedehnte Landwirtschaftsflächen, große Seen, Heideflächen und üppige Waldgebiete. Und das mögen die Vögel.
Feuchtgebiete gehören auch zu den am stärksten bedrohten Naturtypen, und daher haben sie beim Naturschutz eine zentrale Stellung.
Das Feuchtgebiet Besucherzentrum Lista stellt die internationalen Schutzwerte des Feuchtgebietsystems von Lista vor, mit besonderem Augenmerk auf die Ramsa-Gebiete, das Naturschutzgebiet um den See Slevdalsvannet und den Vogelzug im Gebiet von Lista.
„Das Zentrum soll zu mehr Verständnis und zu einem allgemeinen Einblick in die Funktion der Feuchtgebiete als Ökosystem und Werte für uns Menschen beitragen“, berichtet Pål Hals, Geschäftsführer des Feuchtgebiet Besucherzentrums Lista.
Der Naturberater am Leuchtturm, Jonas Langbråten, ist u. a, für Führungen am Leuchtturm und auf der Vogelstation zuständig. Das Zentrum bietet ganzjährig maßgeschneiderte Naturerlebnisse für Gruppen und Einzelpersonen an.
Am Lista Leuchtturm haben Sie auch die Möglichkeit, sich in die Rolle des Leuchtturmwärters hineinzuversetzen. Wenn Sie eine der zwei schönen Wohnungen im Assistentengebäude mit jeweils Platz zum Übernachten für bis zu sieben Personen mieten, erhalten Sie nämlich den Leuchtturmschlüssel dazu. Das bedeutet freien Zugang zum Leuchtturm während des gesamten Aufenthalts.
In der Umgebung gibt es mehrere Wanderwege. Hier gibt es reizvolle Küstennatur und imposante Kulturlandschaft, kilometerlange schöne Sandstrände und spektakuläre Geröllstrände. Und dazu noch den Außenhafen Loshavn.
Apropos Geröllstrände: die Strände von Lista sind weithin bekannt bei Surfern auf der Jagd nach der perfekten Welle. Direkt am Leuchtturm liegt der Strand Grettestø mit großen Geröllsteinen und oft hervorragenden Wind- und Wellenbedingungen.
Pål Hals erzählt, dass Sie am Lista Leuchtturm auch Fahrräder mieten können, sowohl Elektroräder als auch normale Räder. Grund dafür ist, dass ein eigener Radweg vom Lista Leuchtturm nördlich nach Varnes eröffnet werden soll.
Im Leuchtturm finden Sie auch Ausstellungen, die die Geschichte des Leuchtturms von Lista erklären. Und natürlich von Rekorden: Eine Zeit lang standen in Lista ganze drei Leuchttürme. Da war die Leuchtturmanlage sogar die größte der Welt.
Achten Sie auf das ganz besondere Licht bei Lista. Das hat viele Künstler inspiriert so wie das Licht im dänischen Skagen.
Der Lista Leuchtturm ist in Künstlerkreisen ein bekannter Name, auch wegen des alten Leuchtturmwärterhauses. Das sieht klein und unscheinbar aus, aber seit 1987 gibt es in dem Haus hochrangige lokale, nationale und internationale Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Zudem gibt es andere Kulturveranstaltungen.
Am Leuchtturm und in der näheren Umgebung können Sie, je nach Jahreszeit, folgende Vögel sehen:
Krabbentaucher (brütet in der Arktis, zieht jedoch im Herbst und Frühwinter über Lista und kann an guten Tagen zu Hunderten, vielleicht sogar Tausenden gesehen werden).
Grauspecht, Schwarzspecht (der größte der Familie der Spechte) und viele andere Spechte. Seeadler, Raufußbussard, Mornellregenpfeifer, Neuntöter, Kiefernkreuzschnabel, Papageientaucher, Sperbereule (und andere Eulenarten) ... und eine Menge anderer Vögel.
Die Region Lista hat einen der höchsten Bestände an verschiedenen Vögeln.
Go to: Lista Vogel-Observatorium - Vogelbeobachtung in ListaDie Region Lista hat einen der höchsten Bestände an verschiedenen Vögeln.
Stay at Stave Farm to really experience what the nature at Lista has to offer.
Go to: Stave Gård FarmStay at Stave Farm to really experience what the nature at Lista has to offer.
Der Leuchtturm von Lista befindet sich an der Südküste Norwegens. Genießen Sie die Aussicht und entdecken Sie…
Go to: Übernachtung am Lista Fyr LeuchttürmeDer Leuchtturm von Lista befindet sich an der Südküste Norwegens. Genießen Sie die Aussicht und entdecken Sie…
Havik Strand liegt in Lista direkt außerhalb von Farsund und ist einer der beliebtesten Strände in der Region.
Go to: Havik Strand ListaHavik Strand liegt in Lista direkt außerhalb von Farsund und ist einer der beliebtesten Strände in der Region.
An einem kleinen malerischen Ort neben dem Strand Havika an der wunderschönen Küste von Lista steht eine Hütte…
Go to: Das Licht auf ListaAn einem kleinen malerischen Ort neben dem Strand Havika an der wunderschönen Küste von Lista steht eine Hütte…
Besuchen Sie den Leuchtturm von Lista. Hier finden Sie auch ein Besucherzentrum, Touristeninformation und…
Go to: Leuchtturm Lista FyrBesuchen Sie den Leuchtturm von Lista. Hier finden Sie auch ein Besucherzentrum, Touristeninformation und…
Farsund und Lista Tourismus: Hotels, Pauschalen und Tickets für Ihre Reise nach Farsund.
Die Region Farsund und Lista liegt an der malerischen Küste Südnorwegens und bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Jung und Alt.
Der neu angelegte Radweg zwischen dem Leuchtturm von Lista und dem Leuchtturm von Varnes in der Fahrradgemeinde Farsund - das sind 15 Kilometer voller Glück.
Im Meer, das vor Lista liegt, dürfen alle angeln. Für Angelfreunde hat Farsund außerdem zwei der besten Urlaubsorte in Norwegen zu bieten: Farsund Resort und Bjørnevåg Ferie. Hier stehen Boote und Angelausrüstung zum Verleih bereit.
Die Halbinsel Lista an der Südspitze Norwegens bietet ideale Verhältnisse für alle Formen des Surfens. Surf-Enthusiasten sind ganzjährig dort anzutreffen – auf der ewigen Jagd nach der perfekten Welle.
Die Region Farsund und Lista bietet eine große Palette an Wandermöglichkeiten mit vielen markierten Wegen.
Der Leuchtturm von Lista befindet sich an der Südküste Norwegens. Genießen Sie die Aussicht und entdecken Sie die Vogelwelt sowie alte Kriegsbunker.
Finden Sie verschiedene Arten von Unterkünften im Bereich von Farsund und Lista in Südnorwegen.