Blindleia i Lillesand
.
Photo:
Magnus Furset / Visit Norway
Blindleia i Lillesand
.
Photo:
Magnus Furset / Visit Norway
Blindleia ist der 20 Kilometer lange Küstenstreifen zwischen Lillesand und Ulvøysund bei Kristiansand. Hier zeigen sich Südnorwegens Schären von ihrer schönsten Seite.
Leia liegt vor Wind und Wetter gut geschützt versteckt hinter kleinen Inseln und Schären.
Kajakk på Skauerøya i Lillesand
.
Photo:
Lars Verket
Kajakk på Skauerøya i Lillesand
.
Photo:
Lars Verket
Wenn Sie Ihr eigenes Boot haben, können Sie auf kleinen Inseln an Land gehen und Ihr eigenes Eiland oder Ihren eigenen Strand finden. Bei den unzähligen Inseln können Sie leicht einen Platz im Windschatten finden.
Eine Paddeltour durch Leia ist eine spektakuläre Fahrt durch kleine Buchten mit grünem Sandboden und Inseln, vorbei an gemütlichen Häuschen, kleinen alten Fischerdörfern und Schutzhäfen.
Das Ausflugsschiff M/B Øya verkehrt zwischen Lillesand und Kristiansand und ist eines der wenigen erhaltenen Linienschiffe, die im Sommer noch regelmäßig verkehren. Das Schiff legt an verschiedenen Orten entlang der Route an. Ulvøysund, Gamle Hellesund, Åkerøya und Brekkestø sind hier die Höhepunkte. Die Fahrt von Lillesand nach Kristiansand dauert drei Stunden pro Strecke.
Sightseeingbåten M/B Øya i Blindleia, Ulvøysund, Lillesand
.
Photo:
Blindleia Charter
Sightseeingbåten M/B Øya i Blindleia, Ulvøysund, Lillesand
.
Photo:
Blindleia Charter
Seit rund 140 Jahren bringen Linienschiffe Passagiere, Lebensmittel und Post zu den kleinen Häfen an der Küste. Bis ungefähr 1960 war das Schiff das schnellste Transportmittel zwischen Kristiansand und Lillesand.
Die kleinen Häfen entlang der Route sind kulturgeschichtliche Schätze, deren Geschichte bis in die Zeit der Segelschifffahrt zurückreicht. Die Menschen lebten hier entlang der Küste und verdienten sich ihren Lebensunterhalt mit Fischfang, Viehzucht und Schifffahrt. In einigen kleinen Häfen gab es Postämter, Zollstationen, Gefängnisse, Gaststätten, Segelmacher und Geschäfte.
Man munkelt, dass in Brekkestø das größte Eis Norwegens verkauft wird. Der örtliche Eishersteller Hennig-Olsen bietet köstliches Eis mit den Schären als Kulisse an. Das allein ist schon einen Besuch wert. Im Kulturkafé Brekkekjærhaven werden frische Sommergerichte und verlockende Kuchen serviert.
Die Küstengrundstücke und die vorgelagerten Inseln befinden sich in staatlichem, kommunalem und privatem Besitz. Wenn Sie an Land gehen oder mit dem Boot anlegen wollen, respektieren Sie bitte die Privatspähre von Einwohnern und Ferienhausbesitzern.