There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Ob man Evje im Süden oder Hovden im Norden besucht, hat man zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten für Aktivitäten wie: Bowling, Gokart, Raftig, Fahrrad fahren, Klettern, Wandern oder Spiel und Spaß im Wasser.
In Evje findet man einen Kletterpark. Dieser liegt genau neben dem Mineralpark. Dort können Kinder sowie Erwachsene ihre Grenzen testen. Zusammen mit „Troll Aktiv“ kann man eine Raftig Tour auf der Otra machen, Klettern oder sich im Bike-Park ausprobieren.
Im „Hovden Badeland & Spa“ hat man es schön oder auch lustig.
Die steilen Berge in Valle ziehen immer mehr Kletterer an, auch viele aus Europa. Es gibt über fünfhundert Kletterrouten in der Region. So findet hier jeder etwas Passendes für sich. Der Berg besteht aus solidem Granit mit besten Möglichkeiten sich zu sichern.
Den längsten „via ferrata“ in Nord Europa findet man in Helle. Dies ist in der Nähe von Ryssad. Eine Besteigung der imponierenden Südwestwand von Staumsfjellet aus verlangt sehr gute Klettererfahrung. Aber über die „via ferrata“ ist man gut gesichert durch solide Stahlkabel am Berg die einen auf den Weg nach oben helfen.
Die Otra ist der längste Fluss von Südnorwegen. Eine Angellizenz vom Otra Fischerverbund gilt für den gesamten Flusslauf von Kilefjorden im Süden bis südlich des Hartevatn bei Hovden ganz im Norden. Der gesamte Wasserlauf hat einen guten Bestand an Forellen.
Die Angellizenz kann man in Touristinformationen, Tankstellen oder Übernachtungsbetrieben kaufen. Wenn man ein norwegisches Mobilabonnement hat, kann man aber auch bequem per SMS eine Angellizenz erwerben.
Die schöne Naturlandschaft garantiert einem gute Tourerlebnisse in den wohlbekannten „Setesdalsheinene“. Im gesamten Tal findet man verschiedene Möglichkeiten für Wandertouren. Auch in Evje, was ganz im Süden des Tales liegt, hat man Wanderwege die hinauf auf die Berge führen mit Aussicht über die gesamte Umgebung. Weiter im Norden werden die Berge immer steiler und man findet markierte Wege ganz hinauf oder Rundtouren im Gebirge. Unter anderem nach „Flyvraket“ in Bygland oder dem Wasserfall „Gloppefoss“ in Valle.
In der Umgebung ist auch ein großes Netzwerk von DNT-Touren (Den Norske Turistforening)
Die Übernachtungsbetriebe verteilen sich auf die gesamte Länge des Tales. Zu den typischen Unterkünften im Setesdal gehören Campingplätze mit Hütten. Es gibt eine große Auswahl an Campingplätzen, von einfachem Standard bis zur Fünf-Sterne-Klasse. Wenn Sie Hotels bevorzugen, finden Sie individuelle, charakteristische Unterkünfte.
Go to: Unterkunft im SetesdalDie Übernachtungsbetriebe verteilen sich auf die gesamte Länge des Tales. Zu den typischen Unterkünften im Setesdal gehören Campingplätze mit Hütten. Es gibt eine große Auswahl an Campingplätzen, von einfachem Standard bis zur Fünf-Sterne-Klasse. Wenn Sie Hotels bevorzugen, finden Sie individuelle, charakteristische Unterkünfte.