There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Die Volksmusik im Setesdal ist in ihrer Art und Weise Landesweit einzigartig. Hier lebt das Spiel auf der Hardangerfiedel und Mundharfe in ungebrochener Tradition. Auch der Sprechgesang und der „Gangar“ (Volkstanz) leben nach wie vor weiter. Viele lernten die Kunst direkt von den Älteren, aber auch in angebotenen Kursen. Zudem wurden die Traditionen über lange Zeit auf sehr hohem Künstlerischem Niveau weiter gegeben.
Die Volksmusik ist eines der Warenzeichen des Setesdales weswegen die Besucher hierherkommen. Man kann die Künstler bei verschiedenen Arrangements sehen und hören. Diese besondere Kunst befindet sich auf dem UNESCO-Liste des geistigen Kulturerbes.
Die „Sæbyggjan“ ist eine Gruppe von jungen talentierten Volksmusikern und Volkstänzern aus dem Setesdal.
Den ganzen Sommer hindurch finden Gratisauftritte und -konzerte der Gruppe „Kulturpatrulja“ im ganzen Tal statt. Die Konzerte dauern circa eine halbe Stunde und geben einen kleinen Eindruck über das Kulturerbe das diese jungen Künstler am Leben erhalten.
Zeit und Ort der Auftritte werden mit Plakaten publiziert in Juni -23.
Man findet „Sylvartun“ circa 4 km nördlich vom Zentrum Rysstad. Seit seiner Eröffnung 1961 bis zum Jahr 2010 war es die zentrale Silberschmied- und Volksmusikarena des Setesdals. Die Firma „ Bjørgumsølvet „ rühmte sich die beste zu sein und ein Treffen mit dem Besitzer, Spielmann, Silberschmied und Kulturträger Torleiv H. Bjørgum, wurde für viele eine Erinnerung für das Leben. Nachdem die Anlage seit 2010 geschlossen war, ist sie nun wieder ein Reiseziel für die Besucher des Tales. Die Silberschmiede gibt es nicht mehr länger, aber die Volksmusik lebt weiter. Das Setesdalmuseum betreibt das „Sylvartun“ heute und nennt es ein Zentrum des geistigen Kulturerbes. In der Ausstellung von den traditionellen Volksmusikinstrumenten, begleitet mit Film und Ton werden die Gäste auf eine historische Reise in die Volksmusik mitgenommen.
„Sylvartun“ ist in der Zeit vom 24 Juni bis zum 11 August täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es gibt keine Gastronomische Einrichtung dort, aber man kann hier gut bei mitgebrachten Kaffee und Essen eine Pause machen.
Das Volksmusikfestival "Setesdalskappleiken" wird vom 5. bis 7. August in Rysstad veranstaltet. Künstler und solche die es noch werden wollen treffen sich hier zu einer Leistungsschau mit Kursen und Konzerten. Setsdalskappleiken wird jedes Jahr in Rysstad vom "Setesdal Spelemannslag" ausgetragen.
Der Sprechgesang Stev, Tanz und die Traditionen der Spielleute aus dem Setesdal drohten lange auszusterben. Jetzt wird das unverwechselbare kulturelle Erbe von der ganzen Welt gefeiert. Tanz, Spiel, Stev und Stev-Spiele aus dem Setesdal gelten als so wertvolle Traditionen, dass sie 2019 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden sind.
Im Setesdal gibt es eine lange Tradition der Silberschmiedekunst, Volksmusik und Volkstrachten. Die Setesdalpullover werden Weltweit exportiert. Die Glaskunst die Malerei ist ebenfalls von der Setesdalkultur inspiriert.