There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Die weitläufigen Bergregionen zwischen dem Setesdal und Ryfylke sind Teil der Hochebene Setesdal Vesthei ‑ Ryfylkeheiane. Das 6154 Quadratmeter umfassende Gebiet ist der zweitgrößte Lebensraum für Rentiere in Norwegen und Heimat der südlichsten Rentierpopulation Europas. Um die zusammenhängende Bergregion mit ihrer Flora und Fauna, ihren Sommerberghöfen und vielen weiteren Kulturschätzen zu bewahren, steht die Hälfte dieses Gebiets unter Naturschutz. Höchste Priorität hat jedoch der Erhalt wichtiger Bereiche im Lebensraum der wilden Rentiere.
Der Erhalt der wilden Rentierpopulation ist äußerst wichtig und häufig der Hauptgrund für die Schaffung von Naturschutzgebieten. Im Winter dienen die angrenzenden Landschaften oft als Weideland, Migrationswege und Abkalbegebiete. Die Verwaltung dieser Regionen ist daher für die Zukunft des wilden Rentiers überlebenswichtig, und die Schutzgebiete spielen im norwegischen Natur- und Artenschutz eine wichtige Rolle.
Setesdal Vesthei – Ryfylkeheiane ist auch eine rege genutzte Gebirgsregion. Schriftliche Quellen aus den vergangenen 200 Jahren liefern eine historische Darstellung hierüber. Archäologischen Forschungsergebnissen ist zu entnehmen, dass diese Nutzbarmachung weit in die Geschichte zurückreicht. Die umfangreiche Nutzung der Region hat in der Landschaft ihre Spuren hinterlassen. Auch prägte sie die Lebenseinstellung und Mentalität der Menschen, die in diesem Teil Norwegens zu Hause sind.
Nicht zuletzt im Hinblick auf Erholung und Naturerfahrung ist es diese einzigartige Landschaft zweifellos Wert, geschützt zu werden.
Traditionelle Aktivitäten unter freiem Himmel werden vom Natur- und Artenschutz so gut wie gar nicht beeinträchtigt. Mit wenigen Ausnahmen können Sie hingehen, wohin Sie wollen. So können Sie sich z. B. ein Zelt aufbauen, Jagen und Fischen gehen, Beeren pflücken oder Pilze suchen. Beim Jagen und Fischen müssen die geltenden Gesetze und Vorschriften befolgt werden. Außerdem brauchen Sie eine Genehmigung des Grundbesitzers.
Das öffentliche Zugangsrecht (Jedermannsrecht) hat Vorrang, und es gibt mehrere markierte Wanderwege und Touristenhütten in der Region. Das örtliche Büro des norwegischen Wandervereins (DNT Sør und Stavanger Turistforening) hat mehrere Hütten in Setesdal Vesthei – Ryfylkeheiane.
Der Zugang zum Steinbuskaret-Pass in Bykle ist das ganze Jahr über eingeschränkt. Außerdem gibt es einige Regionen, z. B. in Hovden, Valle und in der Nähe der Straße Brokke-Suleskard, die im April und Mai nur begrenzt zugänglich sind. Wir raten Ihnen daher, sich diesbezüglich vor Antritt Ihrer Wanderung zu informieren.
Viel Spaß beim Wandern!
Das Naturschutzgebiet steht zum größten Teil in privatem Eigentum. Hier herrschen häufig alte Jagdtraditionen. Aus diesem Grund stehen einige der Touristenhütten während der Rentierjagd nur begrenzt zur Vermietung. Wir raten Ihnen daher, sich diesbezüglich vor Antritt Ihrer Wanderung zu informieren. Bitte wenden Sie sich an DNT Sør oder Stavanger Turistforening.
Nehmen Sie beim Wandern während der Jagdsaison allgemein Rücksicht und vermeiden Sie unnötige Störungen.
Es gibt 3 geschützte Gebiete - das Landschaftsschutzgebiet Hovden, das Naturschutzgebiet Lislevatn und…
Go to: Schutzgebiete in der Umgebung von HovdenEs gibt 3 geschützte Gebiete - das Landschaftsschutzgebiet Hovden, das Naturschutzgebiet Lislevatn und…
Die schöne Landschaft und wunderbare Natur entlang des gesamten Tales eignet sich besonders hervorragend für Wanderungen in den Höhen des Setesdal mit spektakulären Aussichten. Für kurze Rundtouren und längere Ausflüge finden sich immer wieder kleine Übernachtungshütten auf den Wegen, die von der "Norwegian Trekking Association" DNT gestellt sind.
Go to: Wanderungen im SetesdalDie schöne Landschaft und wunderbare Natur entlang des gesamten Tales eignet sich besonders hervorragend für Wanderungen in den Höhen des Setesdal mit spektakulären Aussichten. Für kurze Rundtouren und längere Ausflüge finden sich immer wieder kleine Übernachtungshütten auf den Wegen, die von der "Norwegian Trekking Association" DNT gestellt sind.
In den Bergseen des Oberen Setesdals stehen die Aussichten auf einen guten Fang Forellen überaus gut. Einige Seen liegen nicht weit von der Straße entfernt. Andere dagegen erfordern zunächst eine ausgedehnte Wanderung, bevor Sie Ihren Köder auswerfen können. Die meisten Angellizenzen können per SMS erworben werden (gilt nur für Adressen in Norwegen). Außerdem gibt es sie an Raststätten, in bestimmten Geschäften und bei der Touristeninformation.
Go to: Angeln in den Bergen des SetesdalsIn den Bergseen des Oberen Setesdals stehen die Aussichten auf einen guten Fang Forellen überaus gut. Einige Seen liegen nicht weit von der Straße entfernt. Andere dagegen erfordern zunächst eine ausgedehnte Wanderung, bevor Sie Ihren Köder auswerfen können. Die meisten Angellizenzen können per SMS erworben werden (gilt nur für Adressen in Norwegen). Außerdem gibt es sie an Raststätten, in bestimmten Geschäften und bei der Touristeninformation.