There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Die Geschichte der Kinderwanderer handelt von Norwegens näherer Vergangenheit. Sie erzählt von Armut und Not im Landesinneren Vest-Agders im 19. Jahrhundert. Familien sahen sich gezwungen, ihre Kinder auf Wanderschaft zu schicken, um auf Höfen weiter östlich Arbeit zu finden. Die Kinder waren teilweise nicht älter als sieben Jahre alt und arbeiteten größtenteils im Viehstall, als Hirten oder halfen bei der Heuernte.
Die Arbeit war hart und die Kinder kamen oft nicht vor dem späten Herbst zurück nach Hause. Es handelt sich sowohl um eine dramatische Geschichte, als auch um eine, die Mut macht. Es geht um Familien, die in ihrer Not handeln mussten und um den großen Einsatz ihrer Kinder.
In der Ausstellung erfahren Sie mehr darüber, wie die Menschen in Vest-Agder vor gerade einmal 100 Jahren gelebt haben und nicht zuletzt, wie sie es meisterten zu überleben.
Konsmo und Audnedal hatten im Übrigen viele Kinderwanderer. Die Kirche in Konsmo wurde zu einem Treffpunkt im Frühjahr. Hier trafen sich Kinder von den kleinen Bauernhöfen aus Konsmo, Hægebostad, Eiken, Kvås und Kvinesdal. Anschließend gingen sie gemeinsam zu den Großbauern weiter östlich, um Arbeit als Hirten zu finden.
Kombinieren Sie Ihren Besuch bei der Ausstellung mit einer Tour auf dem authentischen Pfad, der das Kinderwanderdorf passiert.
Der Kinderwanderweg durchquert auf seinem Weg durch Agder 2 Bezirke und 8 Kommunen.
Insgesamt ist er 136 km lang und in 7 Etappen eingeteilt, die sich als Tagestouren eignen.
Der Weg ist durchgängig markiert, und Karten über die einzelnen Etappen finden Sie hier:
Stage 1: Kvinesdal - Snartemo, 11 km
- Map - stage 1
Stage 2: Snartemo - Konsmo, 18 km
- Map - stage 2
Stage 3: Konsmo - Laudal, 11 km
- Map - stage 3
Stage 4: Laudal - Nodeland, 31 km
- Map - stage 4, part 1
- Map - stage 4, part 2
Stage 5: Nodeland - Kristiansand, 11 km
- Map - stage 5
Stage 6: Kristiansand - Birkeland, 34 km
- Map - stage 6, part 1
- Map - stage 6, part 2
Stage 7: Birkeland - Landvik, 20 km
- Map - stage 7, part 1
- Map - stage 7, part 2
Eine kulturgeschichtliche Wanderung durch Agder. Die Geschichte der Kinderwanderer handelt von Norwegens…
Go to: Kinderwanderweg Kvinesdal - SnartemoEine kulturgeschichtliche Wanderung durch Agder. Die Geschichte der Kinderwanderer handelt von Norwegens…
Die Etappe startet beim Bautaparken direkt am Snartemo Bahnhof und endet an der Konsmo Kirche in Konsmo. Sie…
Go to: Kinderwanderweg Snartemo - KonsmoDie Etappe startet beim Bautaparken direkt am Snartemo Bahnhof und endet an der Konsmo Kirche in Konsmo. Sie…
Die Tour startet an der Kirche in Konsmo und endet beim Mandalselva Salmoncenter (Lachszentrum) / Laudal…
Go to: Kinderwanderweg Konsmo - LaudalDie Tour startet an der Kirche in Konsmo und endet beim Mandalselva Salmoncenter (Lachszentrum) / Laudal…
Die Etappe beginnt an der Greipstad Kirche in der Nodeland und endet auf dem Marktplatz im Zentrum von…
Go to: Kinderwanderweg Nodeland - KristiansandDie Etappe beginnt an der Greipstad Kirche in der Nodeland und endet auf dem Marktplatz im Zentrum von…
Diese Etappe startet beim „Nedre Torv" (unterer Teil des Marktplatzes) in Kristiansand und führt bis zur…
Go to: Kinderwanderweg Kristiansand - BirkelandDiese Etappe startet beim „Nedre Torv" (unterer Teil des Marktplatzes) in Kristiansand und führt bis zur…
Der mit der Stiftung Norwegisches Kulturerbe ausgezeichnete, familiengeführte Gästehof, Heddan Gjestegard,…
Go to: Heddan Gjestegard Historische GastwirtschaftDer mit der Stiftung Norwegisches Kulturerbe ausgezeichnete, familiengeführte Gästehof, Heddan Gjestegard,…
Mydland Gard liegt in Naglestadheia in Hægebostad. Hier gibt es im Hofladen eine gute Auswahl an eigenem…
Go to: Mydland GardMydland Gard liegt in Naglestadheia in Hægebostad. Hier gibt es im Hofladen eine gute Auswahl an eigenem…
Südnorwegen bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, von den Bergen bei Setesdal und Sirdal bis zu den malerischen Küstenpfaden am Meer.
Erleben Sie die Küste, reizvolle südnorwegische Städtchen sowie Berge und Hügellandschaften mit dem Rad. Hier finden Sie Informationen zu Radtouren, Fahrradvermietungen und Mountainbiking in Südnorwegen.
Die weitläufigen Bergregionen zwischen dem Setesdal und Ryfylke sind Teil der Hochebene Setesdal Vesthei Ryfylkeheiane. Das 6154 Quadratmeter umfassende Gebiet ist der zweitgrößte Lebensraum für Rentiere in Norwegen und Heimat der südlichsten Rentierpopulation Europas.
Mit ihrer langen Küstenlinie und den vielen Inseln und Fjorden bietet die Skagerrak-Küste in Südnorwegen reichlich Möglichkeiten für das Meeresangeln.
Die schöne Landschaft und wunderbare Natur entlang des gesamten Tales eignet sich besonders hervorragend für Wanderungen in den Höhen des Setesdal mit spektakulären Aussichten. Für kurze Rundtouren und längere Ausflüge finden sich immer wieder kleine Übernachtungshütten auf den Wegen, die von der "Norwegian Trekking Association" DNT gestellt sind.
Die Felswände in der Umgebung von Valle ziehen Jahr für Jahr Kletterer aus ganz Europa an. Die Begeisterung gilt den inzwischen etwa 500 Kletterrouten von sehr unterschiedlichem Charakter.
Wandern oder radeln Sie an der Küste. Probieren Sie Skifahren, Klettern, Rafting oder Hochseeangeln. Genießen Sie Festivals und andere Kulturevents.
Neben spannenden und leicht zugänglichen Bergen und Felswänden hat Südnorwegen sehr gute Wetterbedingungen zum Klettern.